GDPR
DATENSCHUTZERKLÄRUNG UND SCHUTZ DER PERSONENBEZOGENEN DATEN
„ITA Bulgaria“ GmbH ist ein Unternehmen, registriert im Handelsregister bei der Registrierungsagentur mit der USt-ID BG040450464 und Sitz sowie Geschäftsadresse in Sofia, Velcho Atanasov Str. 6. Für Datenschutzanfragen kontaktieren Sie uns unter der Telefonnummer 0895 720278 oder per E-Mail an [email protected]. Unsere Webseite finden Sie unter www.shozo.shop.
„ITA Bulgaria“ GmbH ist ein Datenverantwortlicher gemäß dem Datenschutzgesetz und der Verordnung (EU) 2016/679.
- ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN
Diese Richtlinie legt die Regeln für die Erfassung, Verarbeitung, den Schutz, die Speicherung und die Vernichtung von personenbezogenen Daten von natürlichen Personen fest, die die Dienste des Unternehmens nutzen oder die Webseite www.shozo.shop besuchen.
Durch die Registrierung auf der Webseite und/oder die Nutzung der Dienste von „ITA Bulgaria“ GmbH geben die Nutzer ihr freiwilliges, informiertes und bedingungsloses Einverständnis mit dieser Richtlinie und dem Recht der „ITA Bulgaria“ GmbH, die gesammelten Daten an Dritte, die in die Leistungserbringung eingebunden sind, weiterzugeben: Kurierdienste, Banken, Leasinggesellschaften, Versicherungsunternehmen, Buchhaltungsfirmen.
Falls der Nutzer mit den Bedingungen dieser Richtlinie nicht einverstanden ist, muss die Nutzung der Webseite und/oder anderer Dienste der „ITA Bulgaria“ GmbH sofort eingestellt werden.
- ZWECK UND UMFANG DER RICHTLINIE
Diese Datenschutzrichtlinie der „ITA Bulgaria“ GmbH dient dem Schutz der personenbezogenen Daten natürlicher Personen vor unrechtmäßiger Verarbeitung. Das Unternehmen wendet gemäß den geltenden Gesetzen und bewährten Praktiken geeignete technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz personenbezogener Daten an.
Ziel der Richtlinie ist es, die Nutzer der Dienste von „ITA Bulgaria“ GmbH und die Besucher der Webseite www.shozo.shop über die Zwecke der Datenverarbeitung, die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, an die Daten weitergegeben werden können, die verpflichtende oder freiwillige Natur der Datenbereitstellung, das Recht auf Zugang und das Recht auf Berichtigung der erhobenen Daten, die Speicherfristen und das Recht „vergessen zu werden“ zu informieren.
- BEGRIFFSBESTIMMUNGEN
Im Sinne dieser Richtlinie:
Personenbezogene Daten – sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen, die direkt oder indirekt anhand eines oder mehrerer spezifischer Merkmale identifiziert werden kann;
Verarbeitung personenbezogener Daten – umfasst jede Handlung oder eine Reihe von Handlungen, die mit oder ohne automatisierte Verfahren in Bezug auf personenbezogene Daten durchgeführt werden, wie das Erheben, Speichern, Organisieren, Anpassen, Abrufen, Verwenden, Weitergeben durch Übermittlung, Verbreiten oder andere Bereitstellungen, Aktualisieren oder Kombinieren, Blockieren, Löschen oder Vernichten;
Datensatz – ist jede strukturierte Sammlung personenbezogener Daten, die nach bestimmten Kriterien zugänglich ist und zentral, dezentral oder nach funktionalem oder geografischem Prinzip verteilt ist;
Verantwortlicher – ist eine natürliche oder juristische Person, eine öffentliche Behörde, eine Agentur oder eine andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten entscheidet;
„Dritte“ – bezeichnet jede natürliche oder juristische Person, öffentliche Behörde, Agentur oder andere Stelle, außer der betroffenen Person, dem Verantwortlichen, dem Auftragsverarbeiter und den Personen, die unter der direkten Verantwortung des Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters befugt sind, die personenbezogenen Daten zu verarbeiten;
„Einwilligung der betroffenen Person“ – bedeutet jede freiwillig, informiert und eindeutig abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer eindeutig bestätigenden Handlung, durch die die betroffene Person ihr Einverständnis zur Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten erklärt.
- VERARBEITUNG VON PERSONENBEZOGENEN DATEN DURCH „ITA Bulgaria“ GmbH
Die Kategorien der erfassten personenbezogenen Daten umfassen:
- Physische Identität – Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail;
- Virtuelle (anonymisierte) Identität – Daten, die automatisch beim Besuch der Webseite gesammelt werden, wie IP-Adresse, Cookie-Informationen, Browserdaten und Zugriffszeit.
Gruppen von Personen, deren Daten verarbeitet werden:
- Registrierte Nutzer der Webseite;
- Unregistrierte Nutzer der Webseite;
- Personen, die Anfragen (einschließlich per Telefon), Anträge, Beschwerden oder andere Korrespondenz an „ITA Bulgaria“ GmbH richten.
- VERARBEITUNG DER PERSONENBEZOGENEN DATEN
Als Datenverantwortlicher verarbeitet „ITA Bulgaria“ GmbH personenbezogene Daten unter Einhaltung der folgenden Grundsätze:
- Rechtmäßigkeit;
- Zweckmäßigkeit;
- Integrität;
- Transparenz.
„ITA Bulgaria“ GmbH verarbeitet die Daten durch eigene Mitarbeiter oder gibt die Datenverarbeitung an Dritte (z. B. Kurierdienste, Banken) weiter, die durch Vertrag oder Anhang zur Erfüllung von Verpflichtungen reglementiert sind.
- ZWECK UND DAUER DER DATENVERARBEITUNG
Zweck der Datenverarbeitung ist die Identifikation der Kunden zur Erfüllung gesetzlicher und vertraglicher Verpflichtungen. Die Speicherdauer richtet sich nach gesetzlichen Anforderungen, Garantiebedingungen und beträgt bis zu 5 Jahre nach dem Kauf.
- VERWEIGERUNG DER DATENBEREITSTELLUNG
Personenbezogene Daten sind für die Bereitstellung von Dienstleistungen notwendig. Ohne freiwillige Bereitstellung kann „ITA Bulgaria“ GmbH die Dienstleistungen nicht erbringen.
- WEITERGABE VON PERSONENBEZOGENEN DATEN
„ITA Bulgaria“ GmbH gibt personenbezogene Daten nur an folgende Kategorien weiter:
- Betroffene Personen, deren Daten verarbeitet werden;
- Personen, die gesetzlich oder durch Gerichtsbeschluss zugriffsberechtigt sind;
- Personen, die aufgrund vertraglicher Verpflichtungen Zugriff benötigen.
- RECHTE DER BETROFFENEN PERSONEN
Betroffene Personen haben das Recht auf Information, Zugang, Berichtigung, Löschung oder Widerspruch gegen die Verarbeitung ihrer Daten.
- RECHTSWEGE ZUR DURCHSETZUNG DER RECHTE
Betroffene Personen können ihre Rechte schriftlich bei der Datenschutzbeauftragten geltend machen. Die Bearbeitungsfrist beträgt 14 Tage.